• Fabrikation
  • Europa
  • Große Unternehmen
  • Hybrid

Carlsberg Breweries

Diese globale Biermarke war angenehm überrascht, wie einfach sich ihre bestehenden Mitel-Systeme in die neue Microsoft-Cloud-Plattform integrieren ließen. Die Flexibilität und die Integrationsmöglichkeiten der Mitel-Lösungen in Kombination mit der Reichweite von Microsoft ergeben eine leistungsstarke Kommunikationslösung.

Icon

Auf einen Blick

Die Marke Carlsberg ist auf der ganzen Welt für gutes Bier bekannt, aber das Unternehmen spürte, dass sich Probleme zusammenbrauten, als es sein 10 Jahre altes, standortbasiertes Mitel MiVoice MX-ONE-System im Rahmen des Umzugs seines britischen Büros verlagern musste.

Da Carlsberg befürchtete, dass ein Umzug ein zu großes Risiko darstellen würde, beschloss das Unternehmen, dass es an der Zeit war, seine Mitel-Lösung in die Cloud zu verlagern.

Dies ist die Geschichte, wie Carlsberg mit Hilfe von Mitel und MiVoice MX-ONE das Risiko und die Kosten reduzierte.

Icon

Ziele

Carlsberg wollte in nur wenigen Monaten ein zuverlässiges und skalierbares Cloud-basiertes Kommunikationssystem einrichten und dabei Azure als primäre Cloud-Plattform nutzen, um die Integration mit bestehenden Backend-Systemen zu optimieren. Das Projekt erforderte eine enge Zusammenarbeit zwischen Mitel, Microsoft und einem externen Servicepartner, um die Cloud-Umgebung zu verwalten und technische Herausforderungen zu bewältigen. Diese Partnerschaft ermöglichte es Carlsberg, der Systemzuverlässigkeit und niedrigen Latenzzeiten Priorität einzuräumen und eine reibungslose Integration mit der CRM-Lösung des Unternehmens und dem breiteren IT-Ökosystem zu gewährleisten.

Icon

Ergebnisse

Die erfolgreiche Migration von MiVoice MX-ONE und MiContact Center Enterprise in die Azure-Cloud wurde fristgerecht und mit minimalen Produktionsproblemen abgeschlossen. Durch diesen Schritt wurden nicht nur Investitionsausgaben in Betriebskosten umgewandelt, sondern Carlsberg wurde auch für künftige digitale Transformationsinitiativen positioniert, einschließlich der Einführung von KI, Automatisierung und Platform as a Service (PaaS)-Technologien. Inspiriert durch den Erfolg in Leeds plant Carlsberg nun, diesen Ansatz auf die gesamte globale Zentrale und die westeuropäischen Niederlassungen zu übertragen und dabei Tausende von Mitarbeitern und Contact Center-Agenten einzubeziehen. "Mitel war von Anfang an ein engagierter Partner", bekräftigt Gaertner und unterstreicht damit das Vertrauen des Unternehmens in die Skalierung seiner Cloud-basierten Kommunikationssysteme.

Icon

Hintergrund

Der Umzug des britischen Hauptsitzes von Carlsberg bot die Gelegenheit, die in die Jahre gekommenen lokalen Sprach- und Contact-Center-Systeme zu modernisieren. Anstelle eines einfachen "Lift and Shift" stimmte Carlsberg den Umzug mit seiner laufenden Cloud-first-IT-Strategie ab, in deren Rahmen bereits regionale Rechenzentren erfolgreich in die Cloud migriert wurden. Da nur wenig Zeit zur Verfügung stand, um einen Business Case zu erstellen, die Finanzierung zu sichern und die Migration durchzuführen, wandte sich Carlsbergs Director of Global Network and Hosting, Laurent Gaertner, an Mitel und entschied sich für die bewährten Lösungen MiVoice MX-ONE und MiContact Center Enterprise. Ausschlaggebend für die Entscheidung, diese Systeme auf Microsoft Azure zu verlagern, waren Kosteneinsparungen, eine höhere Flexibilität und die Notwendigkeit, die mit der alten Hardware verbundenen Sicherheitsrisiken zu mindern.

"Es war für uns eine klare Entscheidung, weiterhin auf Mitel zu setzen."

Laurent Gaertner, Direktor für globales Netzwerk und Hosting, Carlsberg Gruppe

Finden Sie die perfekte Lösung für Ihr Unternehmen

Lösungen