Welche Ausstattung brauchen Sie, damit Sie auch von zu Hause aus produktiv arbeiten können?
Arbeitsplatz
- Wählen Sie einen festen Ort zum Arbeiten: Idealerweise haben Sie ein kleines Arbeitszimmer oder schirmen Ihren Arbeitsbereich etwas ab, z.B. mit einem Paravent. So können Sie sich besser konzentrieren und am Feierabend besser abschalten.
- Arbeiten Sie an einem Schreibtisch mit einer Tischhöhe von mind. 72 cm und einer Tischbreite von mind. 120 cm (bei zwei Bildschirmen 160 cm).
- Nutzen Sie einen möglichst ergonomischen Stuhl oder Sitzball.
- Platzieren Sie den Schreibtisch quer zu einem Fenster, damit das Sonnenlicht nicht direkt auf den Bildschirm fällt.
- Halten Sie 50 - 80 cm Abstand vom Bildschirm.
Regeln und Zeiten
- Stimmen Sie die Kernarbeitszeit ab.
- Welche Pausenzeiten haben Sie?
- Wann sind Sie erreichbar – für Kund*innen, für Rückfragen von Kolleg*innen usw.?
- Welche Reaktionszeiten sind vereinbart?
- Digitale Anwesenheitsinformationen informieren Kolleg*innen, wann Sie per Telefon, Videokonferenz, Messaging verfügbar sind.
- Welche Datenschutzrichtlinien sind einzuhalten und umzusetzen?
- Dürfen die gestellten Arbeitsmittel auch privat genutzt werden?
Technische Ausstattung
- Stabiles WLAN / eine gute Netzabdeckung
- Ggf. ein VPN-Zugang
- Laptop oder Computer
- Eine zentrale Kommunikationsplattform, die Videokonferenzen, Sprachanrufe, Messaging, Kalenderfunktionen und kollaboratives Arbeiten verbindet
- Speicher- und Zugriffsmöglichkeiten in einer dynamischen Cloud-Infrastruktur (nicht auf dem lokalen Rechner)
- Verschlüsseln Sie ggf. vorhandene Festplatten, externe Datenträger, E-Mails und Zugänge.
- Denken Sie auch an die IT-Sicherheit auf Server- und Client-Seite.
- Headsets sorgen bei Telefonaten und Konferenzen für klare Sprachübertragung. Ist darin auch eine Active Noise Cancellation-Funktion integriert, sind störende Umgebungsgeräusche wie Straßenlärm oder laute Nachbarn vom Gesprächspartner nicht zu hören.
- Viele Notebooks besitzen bereits eine integrierte Webcam. Oftmals ist die Bildqualität und -schärfe jedoch eingeschränkt. Eine externe Kamera ist technisch deutlich besser und lässt sich zudem frei positionieren.
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Sie dabei unterstützen können.
Wir bringen Ihre Kommunikation jetzt dahin, wo Sie sie brauchen.
Mitel ist einer der führenden Anbieter von Lösungen für Unified Communications & Collaboration. Wir meistern mit Ihnen die aktuellen Herausforderungen und machen Ihre Teams schnell fit im virtuellen Arbeiten, damit sie weiterhin gewohnt zielgerichtet und kundenorientiert agieren können.
Download
Kategorien: