Why-You-Cant-Survive-on-Sampling-Collaboration-Tools

Warum Sie von kostenlosen Probierhäppchen nicht leben können

Wenn Sie Kunden von Discountern und Supermärkten fragen, was ihnen an diesen Geschäften am besten gefällt, lautet die erste Antwort: Die günstigen Preise. Direkt danach werden die Probierstände genannt, die über den Markt verteilt sind und die Kunden mit immer neuen Probierhäppchen versorgen, um sie mit einer positiven Erfahrung zum Kauf zu animieren. Kostenlose Probierhäppchen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, um mit mundgerechten Portionen eines Produkts das Interesse potentieller Käufer zu wecken. Sie sind jedoch kein nahrhaftes Gericht oder gar eine vollwertige Mahlzeit. Dennoch setzen einige Kunden anstatt einer richtigen Mahlzeit auf einen schnellen kostenlosen Imbiss zum Mittagessen.

 

Der Trend kostenloser Probierhäppchen hat inzwischen auch die Geschäftswelt erreicht. Unternehmen wechseln bei Collaboration Tools von einer Gratis-Testversion zum nächsten kostenlosen Grundgerippe – neben anderen Anwendungen, die von den Mitarbeitern zu geschäftlichen Zwecken eingesetzt werden. Das Ergebnis ist eine zusammenhanglose Teamerfahrung, die Ihr Unternehmen auf lange Sicht mangelernährt und kraftlos zurücklassen wird.

Die Versuchung kostenloser Probierhäppchen

„Kostenlos“ ist ein schönes, ein herrliches Wort. Gerade in der Geschäftswelt, in der die Margen zu schrumpfen und die Kosten jährlich zu steigen scheinen, ist die Versuchung eines Wechsels zu kostenlosen Collaboration Tools groß. Kostenlose Versionen von Applikationen, die später bei Bedarf mit Bezahlfunktionen aufgebessert werden können, sind ebenfalls reizvoll, da kein drohendes Ablaufdatum beachtet werden muss. Und schließlich ist eine kostenlose Basisausführung doch immer noch besser als überhaupt kein Produkt – oder etwa nicht?

Doch sind kostenlose Probierhäppchen wirklich das, was Ihr Unternehmen braucht?

Denken Sie nur an die Probierhäppchen im Supermarkt: Manchmal probieren wir sie allein aus dem Grund, weil sie kostenlos angeboten werden, obschon wir ganz genau wissen, dass wir das Produkt nicht kaufen werden. Wenn wir das auf Ihre Collaboration Tools übertragen, werden Sie eher früher als später auf Probleme stoßen. Warum sollten Sie Ihr Unternehmen mit unzureichenden Anwendungen belasten, die auf Dauer einfach nicht gut genug sind? Nur weil ein Produkt kostenlos ist, bedeutet es nicht, dass es auch eine gute Wahl ist – das gilt für Ihre Ernährung und noch viel mehr für Ihr Geschäftsergebnis.

Nichts ist wirklich umsonst

„Kostenlose“ Testversionen eines Produkts werden Ihrem Unternehmen vielleicht einmalig helfen, den größten Heißhunger zu stillen, letztlich jedoch zu höheren Kosten führen. Testversionen laufen irgendwann ab. Basisausführungen von Anwendungen bieten lediglich eingeschränkte Funktionalität und werden nur für eine begrenzte Anzahl von Benutzern bereitgestellt. Und es besteht immer die Möglichkeit, dass Ihnen Ihr „kostenloser“ Teppich einfach unter den Füßen weggezogen wird und die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen unter großem Geschrei zum Erliegen kommt.

In unserer zunehmend vernetzten Welt ist es äußerst riskant, die Zusammenarbeit in Ihrem Unternehmen auf einer kostenlosen Plattform ohne vertragliche und sonstige Verbindlichkeiten und ohne Garantien aufzubauen. Möchten Sie dieses Risiko eingehen?

Wie rechtfertigen Sie die Ausgaben in Verbindung mit Team Collaboration Tools?

Wenn Ihre Mitarbeiter einfacher miteinander kommunizieren und leichter auf Unternehmensressourcen zugreifen können, wird ihre Produktivität in die Höhe schießen. Im Gegensatz dazu kostet eine komplizierte Zusammenarbeit Zeit. Untersuchungen von McKinsey & Company zufolge verbringen Mitarbeiter jeden Tag im Schnitt fast zwei Stunden damit, Kollegen ausfindig zu machen und Informationen einzuholen (nur in Englisch verfügbar). Das bedeutet, dass Ihre Mitarbeitenden mit einer Technologie, die allein auf eine effizientere Kommunikation und Zusammenarbeit der Beteiligten untereinander abzielt, pro Tag fast zwei Stunden, genauer 1,6 Stunden, Arbeitszeit einsparen. Bei einer 40-Stunden-Woche addieren sich 1,6 Stunden pro Tag auf 8 Stunden in der Woche. Das entspricht 20 Prozent der Arbeitszeit (und Gehälter) Ihrer Mitarbeiter, die andernfalls aufgrund ineffizienter Zusammenarbeit verloren gehen.

Ein weiterer Aspekt von teambasierter Zusammenarbeit ist die Fähigkeit, gemeinsam als Team – anstatt einzeln und für sich – an einem Projekt zu arbeiten. Stellen Sie sich vor, das gesamte Team hätte Zugriff auf Projekte, einschließlich Aktualisierungen in Echtzeit, Nachverfolgung und Informationen darüber, wer ein bestimmtes Dokument zuletzt bearbeitet hat und welche Änderungen vorgenommen wurden. Stellen Sie sich nur vor, wie mühelos neue Mitarbeiter mithilfe einer aktuellen Übersicht über alle relevanten Vorgänge in Verbindung mit den von ihnen künftig zu verwaltenden Projekten auf den neusten Stand gebracht werden könnten. Auch hier können wieder Zeit und Geld zurückgewonnen werden, die sonst durch Ineffizienz verloren gingen.

Und das Beste daran? Teambasierte Zusammenarbeit mit integrierten Funktionen für das Projektmanagement ist nicht länger Wunschdenken – sie ist Realität.

Was muss ein Werkzeug für Zusammenarbeit können?

Jedes Unternehmen, das wettbewerbsfähig sein möchte, braucht mehr als nur einen kleinen Imbiss zwischendurch. Wenn die Mitarbeiter Ihres Unternehmens effizient zusammenarbeiten müssen, damit Sie geschäftlich erfolgreich sind, gilt es auf gewisse Elemente zu achten, die ein gut ausgestattetes Werkzeug für die geschäftliche Zusammenarbeit mitbringen sollte:

  • Unternehmensweite Chat-Funktion
  • Audio-, Video- und Webkonferenzen, einschließlich Bildschirmfreigabe
  • „Mobile first“-Ansatz
  • Ortsunabhängiger Zugriff auf Dokumente und Dateien
  • Benutzerfreundlichkeit

Gut verdaulich muss es sein

Mit dem richtigen Collaboration Tool können die Mitarbeiter Ihres Unternehmens in der gleichen Zeit mehr erreichen. Wenn Ihre Plattform über Projektmanagementfunktionen verfügt, können Sie zudem weitere Bereiche zur effizienteren Gestaltung der Zusammenarbeit ermitteln. Ihre Investition wird zu produktiveren Mitarbeitern führen, die jederzeit und überall arbeiten können. Die richtigen Werkzeuge versorgen Ihre Mitarbeiter mit der nötigen Kraft, um in ihrer Arbeitszeit mehr für Ihr Unternehmen leisten zu können – ebenso wie eine ausgewogene Mahlzeit durchgehend mehr Energie liefert als ein Probierhäppchen zum Mittagessen.

Sie haben Hunger auf mehr bekommen?

Wenn Sie für Ihr Unternehmen ein Team Collaboration Tool in Betracht ziehen, kontaktieren Sie Ihren Mitel Partner. Er wird Sie sehr gerne und ausführlich beraten.

Kategorien:
MITEL BLOG newsletter

Insights and updates on business communications, straight to your inbox