Für 84 % der Befragten sind die Kosten für die Migration von einem On-Site-System zu einer Cloud-Architektur der wichtigste Faktor für die Berechnung des ROI einer UCaaS-Lösung. Das zeigt, dass dieser Aspekt wesentlich an Bedeutung gewonnen hat. Der Prozentsatz schwankt in den einzelnen Ländern zwischen 72 % und 94 %, jedoch sind sich alle Befragten einig, dass abgesehen von den Versprechungen in Bezug auf SaaS-Anwendungen die Leistung einer Cloud-Architektur von der Qualität der darauf bereitgestellten IT-Systeme abhängt. Es ist daher wenig überraschend, dass die Kosten für die Aufrüstung der vorhandenen Infrastruktur als wichtige Faktoren für den ROI betrachtet werden.
Neben den Bedenken hinsichtlich der Systeme selbst werden von den befragten Entscheidungsträgern als weitere Faktoren im Zusammenhang mit einer Kommunikationslösung die Kosten für die Datenmigration und ihre Umkehrbarkeit genannt. Das durchschnittliche Ergebnis von 49 % täuscht dabei über erhebliche Unterschiede in den einzelnen Ländern hinweg. Während diese Kosten für 79 % der Befragten in Frankreich ein wichtiger Faktor für die Berechnung des ROI ist, stimmen dieser Meinung in Spanien und Schweden nur etwa 30 % der Befragten zu.
Dieselben Abweichungen lassen sich auch in Verbindung mit den Kosten für das Änderungsmanagement feststellen, die als drittwichtigster Faktor für den ROI eingestuft werden. Für die Befragten in Spanien und Frankreich ist dieses Kriterium mit 70 % bzw. 63 % von größter Bedeutung. In den meisten Ländern wird seine Rolle mit etwa 30–40 % dagegen wesentlich geringer eingeschätzt.
Die Ergebnisse der Umfrage sind hier verfügbar.
Ein Video mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse aus unserer Umfrage finden Sie zudem hier