Auf diese Frage hin gäben 62 % der Befragten einem Experten für Cloud-Kommunikation und Unified Communications den Vorzug, was den Ergebnissen der Umfrage aus dem Jahr 2016 entspricht. Auch in einem relativ neuen technischen Umfeld legen Unternehmen weiterhin großen Wert auf Erfahrung und Fachwissen, um mit ihrer Kommunikationslösung möglichst sicher und sorgenfrei in die Cloud zu wechseln. Ein Anbieter, der in jüngster Zeit erfolgreiche Bereitstellungen vorweisen kann, ist bei der Entscheidungsfindung durch den Kunden zweifellos im Vorteil.
Ebenso wie in der Umfrage 2016 bestehen jedoch auch diesmal beträchtliche Unterschiede zwischen den Ländern. Die Anteile reichen von 71 % der Befragten in Großbritannien, wo ToIP-Lösungen (Telephony over IP) bereits länger verbreitet sind als auf dem Kontinent, bis hin zu 49 % in Spanien und 50 % in Italien.
Auf dem zweiten Platz folgen Systemintegratoren, die von 29 % der Befragten favorisiert werden. Auch wenn die Anteile in den verschiedenen Ländern zwischen 22 % und 42 % schwanken, rangiert diese Art von Dienstleistern in der Gruppe der Anbieter, die Unternehmen bei einem Umstieg auf die Cloud unterstützen können, weit oben.
Internetdienstanbieter, mit Netzwerkinfrastrukturen befasste Unternehmen und lokale Einzelhändler belegen mit 2 % und jeweils 1 % die letzten Plätze, sodass diese Daten vernachlässigbar sind. Sie sind deshalb im nachstehenden Diagramm nicht berücksichtigt.
Die Ergebnisse der Umfrage sind hier verfügbar.