Mit Blick auf die Dienstkontinuität einer UCaaS-Lösung liegt das Hauptaugenmerk der befragten Entscheidungsträger auf der Plattform und den von ihr bereitgestellten Funktionen für Verfügbarkeit, Fehlertoleranz und Notfallwiederherstellung. Zwei Drittel der Befragten nennen diese Merkmale als entscheidende Kriterien, weit vor der Ausfallsicherheit des lokalen Systems (16 %), der Verfügbarkeit der Anwendung selbst (13 %) und der des Netzwerks (4 %).
Diese Zahlen stehen in krassem Gegensatz zu den Ergebnissen der Umfrage von 2016 und zeigen, dass die bisherigen Hürden für die Einführung von Cloud-Systemen nach und nach überwunden werden.
Demzufolge ist die Frage, ob ein Netzwerk die für den ordnungsgemäßen Betrieb eines Systems zur Geschäftskommunikation erforderliche Dienstkontinuität gewährleisten kann, kein besonders wichtiger Faktor mehr für die befragten Entscheidungsträger. Lösungen, die dank redundanter Funktionen oder der Weiterleitung zu Mobilgeräten einen zuverlässigen Zugriff gewährleisten, sind nun klar erkennbar und bieten das Maß an Sicherheit, das Benutzer in Unternehmen benötigen.
Bis zu einem gewissen Grad lässt dieses Ergebnis den Schluss zu, dass der Weg für vollständig cloudbasierte Systemen auf dem Markt geebnet ist, wobei die Netzwerkverbindung und die Verfügbarkeit der Anwendungsplattformen von zentraler Bedeutung für neue Kunden sind. Sicherlich ist dem Ansatz einer schrittweise vollzogenen Migration in die Cloud mithilfe eines Hybrid-Modells eine vielversprechende Zukunft beschert.
Die Ergebnisse der Umfrage sind hier verfügbar.