Bis Ende 2018 werden alle bestehenden ISDN-Anschlüsse in Deutschland abgeschaltet. Dies bringt einschneidende Veränderungen für den deutschen Telekommunikationsmarkt mit sich.
ISDN wurde in den 1980er Jahren eingeführt und ermöglicht die gleichzeitige Übertragung von Sprachkommunikation und Datenverkehr über ein digitales Leitungsnetz. Die Technik erwies sich als großer Erfolg, weil sowohl erstmals Videokonferenzen als auch weiterhin analoge Telefonleitungen unterstützt wurden. Eine Zeit lang ermöglichte das ISDN-Netz darüber hinaus mit 128 kbit/s den schnellsten auf dem Markt verfügbaren Internetzugang.
Heute hat ISDN aufgrund von schnelleren Internetdiensten, einer größeren Auswahl von Videokonferenzlösungen und IP-Telefonie viel von der früheren Bedeutung eingebüßt.
Die Anbieter von Telekommunikationsdiensten haben bereits mit der Umstellung ihrer Netzwerke und damit der Anschlüsse ihrer Kunden auf SIP- und VoIP-Technik begonnen. Nach und nach werden alle großen europäischen Netzbetreiber einschließlich Swisscom (2017), Deutsche Telekom (2018), Orange (2020) und BT (2025) ihre ISDN-Netze abschalten.
VoIP hat sich bereits seit vielen Jahren als Plattform für Sprachkommunikation bewährt. Was jedoch sind gehostete VoIP-Systeme und welche Vorteile bieten sie Ihrem Unternehmen?
Gehostete VoIP-Systeme
Gehostete VoIP-Systeme. Cloudbasierte IP-Systeme. Virtuelle Telefonsysteme für Büros. Trotz der vielen verschiedenen Bezeichnungen unterscheiden sich gehostete VoIP-Systeme im Grunde nicht von hochwertigen, On-Site bereitgestellten Telefonsystemen. Der Unterschied ist lediglich, dass ein VoIP-Dienstanbieter wie Mitel die dazugehörige Infrastruktur und Hardware extern bereitstellt und verwaltet und nicht in Ihren Geschäftsräumlichkeiten.
Bei einem cloudbasierten Telefonsystem wird Ihre Geschäftskommunikation aus der Ferne über sichere Server innerhalb der EU bereitgestellt.
Wer nutzt sie?
Für die Bereitstellung cloudbasierter VoIP-Dienste kommt ein Netzwerk aus Servern zum Einsatz, auf denen jeweils eine bestimmte Funktion oder eine spezifische Gruppe von Funktionen ausgeführt wird. Wenn Sie schon einmal eine E-Mail gesendet oder in sozialen Medien aktiv waren, haben Sie die Cloud genutzt. Wenn Informationen statt auf einem physischen Speichermedium an einem anderen Ort gespeichert werden, ist das die Cloud.
Wie funktionieren sie?
Analoge Sprachsignale werden in digitale Datenpakete umgewandelt, damit Ihre Sprachkommunikation über dasselbe Hochgeschwindigkeitsnetzwerk übertragen werden kann wie Ihr vorhandener Daten- und Internetverkehr. Da die heutigen cloudbasierten Server so unglaublich schnell sind, höchste Ausfallsicherheit bieten und fortschrittliche Verschlüsselungsmechanismen nutzen, profitieren Sie von einem zuverlässigen, qualitativ erstklassigen und sicheren Sprach- und Datenverkehr.
Die Vorteile cloudbasierter Kommunikation
- Mit einem cloudbasierten VoIP-Dienst erhalten Unternehmen jeder Größe und jeden Budgets Zugang zu denselben Funktionen, die bisher nur großen Unternehmen vorbehalten waren.
Kostenkontrolle. Für Ihre Geschäftskommunikation fallen keine der üblichen Kosten für Hardware und Wartung an. Sie zahlen stattdessen einen kalkulierbaren monatlichen Festbetrag. - Public, Private und Hybrid-Lösungen für cloudbasierte Kommunikation. Cloudbasierte Kommunikationslösungen können auf unterschiedliche Art und Weise bereitgestellt werden, sodass Sie das für Ihre individuellen Anforderungen am besten geeignete Modell wählen können.
- Einfache Skalierung und Aktualisierung. Die Technik entwickelt sich rasant weiter. Doch mit einem gehosteten VoIP-Telefonsystem müssen Sie sich nicht länger Gedanken um Wartung und Aktualisierung machen – wir kümmern uns für Sie darum.
- Kundenerlebnis. Mit einem cloudbasierten Contact Center kann Ihr Unternehmen einen herausragenden Kundenservice bieten und profitiert gleichzeitig von den mit Cloud-Diensten verbundenen Vorteilen wie Skalierbarkeit, Mobilität und integrierten Funktionen für die Verknüpfung Ihrer Geschäftskommunikation mit geschäftsrelevanten Anwendungen und Informationen.
- Mehr Mobilität. Angesichts flexiblerer Arbeitsmodelle und leistungsstärkerer Smartphones nutzen Mitarbeiter zunehmend ihre eigenen Geräte für berufliche Zwecke. Ein cleverer Anbieter für cloudbasierte Kommunikation kann Ressourcen aller seiner Abonnenten bündeln, damit Sie niemals den Anschluss verlieren.
- Einfache Integration des Telefonsystems an mehreren Standorten. Mit einem virtuellen Telefonsystem für Ihr Unternehmen stehen Ihnen nicht nur die üblichen Standardfunktionen zur Verfügung, Sie profitieren darüber hinaus von vollkommener Interoperabilität über alle Ihre Standorte hinweg. Selbst Aktualisierungen werden – sofern überhaupt erforderlich – überall zur gleichen Zeit durchgeführt. Wartungsarbeiten werden an den Anbieter des gehosteten Systems ausgelagert, und es sind weniger Ressourcen notwendig, um die Systeme im Unternehmen zu verstehen und zu bedienen. Die Effizienz kann gesteigert werden, indem Prozesse und Verfahren standardisiert werden.
- Mobil sein dank der Cloud. In der mobilen Welt von heute wurden traditionelle geschäftliche Werkzeuge längst durch Smartphones und Mobilgeräte-Apps abgelöst. Mit einem cloudbasierten VoIP-Telefonsystem können Sie die Produktivität Ihrer Mitarbeiter steigern und für ein hervorragendes Kundenerlebnis sorgen.
Heute nutzen mehr als 300.000 Unternehmen in Deutschland das ISDN-Netz. Aufgrund der anstehenden Umstellung ist jetzt die Zeit gekommen, um Ihre Möglichkeiten auszuloten.
Weitere Informationen
Sie möchten mehr über eine cloudbasierte Kommunikationslösung erfahren oder benötigen weitere Informationen, um andere in Ihrem Unternehmen zu überzeugen? Mitel kann Sie dabei unterstützen. Laden Sie noch heute das E-Book Cloud-Kommunikation für Dummies herunter, um zu erfahren, wie Sie durch den Wechsel in die Cloud heute den Grundstein für den künftigen Erfolg Ihres Unternehmens legen.