photo-fr-cloud-ucaas

Die Cloud und UCaaS aus Sicht Europäischer Unternehmen

Die Frage ist nicht länger, ob Sie auf eine cloudbasierte Kommunikationslösung umsteigen, sondern wann. Das ist eine der wichtigsten Erkenntnisse der zweiten Auflage unserer Umfrage zur Meinung europäischer Unternehmen über die Cloud. Cloudbasierte Lösungen werden von der großen Mehrheit der Befragten gleichbedeutend mit Innovation und als unumgängliche Notwendigkeit verstanden. In einem Geschäftsumfeld, in dem sich Unternehmen notwendigerweise schnell an Veränderungen anpassen müssen, sind bedarfsorientierte Bezahlmodelle die Lösung für ihre Suche nach Flexibilität und Innovation insbesondere im Hinblick auf Zusammenarbeit.

Durch unsere Umfrage können wir die von den Befragten geäußerten Erfordernisse und Anforderungen vergleichen und uns einen besseren Überblick über die kulturellen Unterschiede und möglichen Hürden in den verschiedenen Ländern verschaffen. Häufig fallen die Antworten in verschiedenen Ländern ähnlich aus. Es gibt jedoch bemerkenswerte Ausnahmen, die den unterschiedlichen Grad der Akzeptanz cloudbasierter Lösungen in Europa offenbaren. Zwar werden in den einzelnen Ländern unterschiedliche Funktionen und Leistungsmerkmale bevorzugt, jedoch hat das SaaS-Modell insgesamt die Herangehensweise und die Märkte selbst vollkommen auf den Kopf gestellt. Leiter von IT-Abteilungen sind nicht länger die alleinigen Entscheidungsträger. Andere Unternehmensfunktionen werden verstärkt in die Entscheidungsfindung eingebunden und gelegentlich entscheiden sie selbst. Entscheidungen werden schneller getroffen. Vor diesem Hintergrund entfaltet das Benutzererlebnis seine volle Bedeutung.

Benutzer erwarten heute am Arbeitsplatz moderne Funktionen, die sie bereits aus ihrem Privatleben kennen. Dazu gehören der Zugang zu Videoinhalten, die Gründung vorübergehender oder langfristiger Gruppen für den Informationsaustausch und die Freigabe aller Arten von Dokumenten. Die dafür verwendeten Methoden haben sich grundlegend geändert, wobei eine wesentliche Verschiebung hin zu Mobiltelefonen festzustellen ist.

Benutzer greifen immer mehr zum Mobiltelefon, um Inhalte bedeutender Branchenakteure wie Netflix und Spotify anzusehen. Da diese Dienste sich im privaten Umfeld bereits bewährt haben, stellt sich die Frage, warum sich nicht auch Unternehmen diese Art von Diensten zunutze machen sollten, insbesondere da die Verwendung von Mobiltelefonen zu geschäftlichen Zwecken stetig zunimmt. Die Verbreitung im privaten Umfeld befeuert die Akzeptanz cloudbasierter Dienste in der Geschäftswelt – ein Phänomen, das als Rekursion bezeichnet wird.

In der Praxis schwinden zunehmend die technischen oder gesellschaftlichen Hürden für den Einsatz von Cloud-Computing. Dies eröffnet vielversprechende Perspektiven für UCaaS-Lösungen, insbesondere wenn diese Lösungen die Grundlage für die Bereitstellung von Informationsarchitekturen, IoT-Technologien usw. sind. Schließlich bedeutet all das einen Vorteil für das Unternehmen und schafft eine vollkommen neue Art des Kundenerlebnisses.

Die Ergebnisse der Umfrage sind hier verfügbar.

Image removed.

Jean-Denis Garo

Jean-Denis Garo Southern Europe Marketing Director

Jean-Denis Garo verfügt über 18 Jahre Erfahrung im Marketing und ist derzeit für den Aufbau der Markenbekanntheit und die Unterstützung der kommerziellen Aktivitäten von Mitel in Frankreich, Spanien, Portugal und Italien verantwortlich.

Jean-Denis hat mehrere Bücher über Unternehmensführung geschrieben und dabei immer auf die neuen Trends in der IT und innovative Marketingpraktiken geachtet: Sicherheit für den Einsatz von Entscheidungsträgern, ICT-Lexikon, Mythen und Legenden der ICT. Er ist auch Präsident des French Club of IT Marketing and Communication Directors (CMIT).
MITEL BLOG newsletter

Insights and updates on business communications, straight to your inbox